Wer wir sind und wer wir sein wollen.
Unserer Grundsatz:
Jeder kann dabei sein. Inzwischen haben wir gut zwei Dutzend helfende Hände in einer sehr breiten Altersspanne. Aber das ist uns noch nicht genug!
Wir wollen eine Anlaufstelle sein für alle aus dem Stadtteil, vom Kindergarten bis zum Altenheim. Wer mag kann unserem Verein beitreten, wer einfach so helfen möchte ist aber genauso gern gesehen. Und jede Hilfe ist uns willkommen.
Bei uns kann man sich auspowern, aber wir freuen uns auch über leckeren Kuchen, Spenden aller Art, Erfahrung im Garten, nette Worte und gute Ratschläge.
Unserer Plan:
Wir wollen allen Interessierten der Nachbarschaft eine Anlaufstelle geben. In dem Garten haben aber auch alle Tiere der Umgebung Platz (auch Hunde sind natürlich weiterhin willkommen).
Und, logisch, wir wollen Pflanzen haben – wilde und kultivierte Arten, alte und neue Sorten. Leckeres Gemüse in Hochbeeten und Blümchen frei in der Erde, dazu eine gemütliche
Sitzecke, in der interessierte Nachbarn die lauen Sommerabende genießen können. Ein bunter, naturnaher Ort der Begegnung mit Mensch und Natur, als Beitrag zu nachbarschaftlichem Engagement, generationsübergreifendem Miteinander, Umwelt- und Naturschutz.
Und was ist mit Klimaschutz? Natürlich können wir hier keinen Amazonas Regenwald aufbauen. Aber Klimaschutz
braucht Wertschätzung für die Natur und die kann auch im Kleinen beginnen – zum Beispiel in einem nachbarschaftlichen Gemeinschaftsgarten.
Kontakt:
Hortus-Horn e.V
email: info@hortus-horn.de
Bankdaten:
IBAN: DE43 8306 5408 0005 2874 21
Deutsche Skatbank
BIC: GENODEF1SLR